Freitag, 18.07.2025 22:10 Uhr

Pferd Wels 2025

Verantwortlicher Autor: Dr. Franz Haas Wels, OÖ., 03.06.2025, 19:53 Uhr
Presse-Ressort von: Dr. Franz Haas Bericht 5594x gelesen
Messe Pferd Wels
Messe Pferd Wels  Bild: Dr. Franz Haas

Wels, OÖ. [ENA] Vom 29. Mai bis 1. Juni war das Messegelände West der Messe Wels erstmals der Austragungsort für Österreichs führende Pferdemesse, die Pferd Wels. In der modernen Messehalle 20 A bis F, in der Showhalle 19 und im weitläufigen Freigelände erwartete die Besucher ein frisches Messekonzept.

Die diesjährige Pferdemesse hat im Vergleich zum Vorjahr eine beeindruckende Entwicklung erlebt. Die Ausstellungsfläche ist von 9.000m2 auf 14.000m2 in der neuen Messehalle 20 gewachsen, die Ausstellerzahl wurde um 25 Aussteller erhöht! Mit der Einführung von Themenwelten sollte den Besuchern eine bessere Übersicht gewährt werden, was leider nicht alle Besucher so verstanden. Der Westernbereich war in diesem Jahr erstmals wieder Teil der Pferd Wels. Es wurde sogar die Bundesländermannschaftswertung Western in diesem Rahmen ausgetragen.

Auf 5 Reitplätzen wurde eine Vielzahl an Rassen präsentiert. Im Freigelände konnten die Besucher auf einem 4000 m2 großen Turnierplatz ein hochkarätig besetztes Springturnier, veranstaltet vom Union Reitclub St. Georg Wels-Thalheim verfolgen. In der Showhalle 19 gab es den ganzen Samstag lang ein nationales Voltigierturnier. Erstmals wurde auf der Pferd Wels auch ein Working Equitation Turnier abgehalten.

Aber auch Verbände, wie der oberösterreichische und österreichische Pferdesportverband standen den Besuchern für Anfragen und Auskünfte vor Ort zur Verfügung. Am Stand der Voltigierschule Wels konnten junge Besucher erste Eindrücke des Voltigierens am Holzpferd erleben und bei Aufführungen der Voltigierschule am Donnerstag und Sonntag auch sehen, wie man in diese Pferdsportart schon in sehr jungen Jahren einsteigen kann.

Im Vortragscorner gaben Fachleute Auskunft über viele Fragen des Pferdesports und des Pferdekaufs, im Medical Corner wurden medizinische Fragen beantwortet. Bernd Hackl berichtete in der Showhalle von Freitag bis Sonntag zweimal täglich über die Ausbildung von Jungpferden und demonstrierte diese Ausbildung an zwei jungen Pferden. Der Westernbereich wurde liebevoll gestaltet und durch Kulissen ein ansprechendes Flair erzeugt. Spannende Westernwettkämpfe bis hin zur Bundesländermannschaftsmeisterschaft konnten verfolgt werden.

Unter dem Motto „It’s magic!” konnten sich die Besucher von einer einzigartigen Show verzaubern zu lassen. Der Auftritt von Pferdetrainerin Kenzie Dysli, die mit ihren beiden Pferden im Kinofilm „Ostwind“ mitgewirkt hat, gemeinsam mit ihrem Partner, dem bekannten französischen Showreiter Laury Tisseur war für viele Besucher ein Erlebnis. Ein weiterer Höhepunkt waren die Darbietungen der CAVAL Show. Die sensationelle Showtruppe aus Frankreich, geleitet von Charly und Benoit Soumille, begeisterte das Publikum wieder mit atemberaubenden Stuntakrobatiken, Freiheitsdressur und einer Prise explosiven Humors.

Gute Laune verbreitete auch das Pony-Showteam vom Fohlenhof Farbenfroh aus dem Allgäu. Getreu des Mottos „Klein, aber Oho!“ stellten sie bei ihren Auftritten die „Großen“ mühelos in den Schatten. Komik und viel Liebe zu seinen Hunden stand auch bei Willy Schauberger im Mittelpunkt. Er ist auf den internationalen Bühnen daheim und war heuer mit einer perfekten Darbietung zu Gast in der Manege der neuen Showhalle 19 der PFERD Wels. Unter dem Motto „Österreich, do kumm i her“ zeigten die Lambacher Pferdewirte mit ihren 16 Norikern in den Shows, was in ihnen steckt. Ein hochkarätiges Programm führte schließlich zu vier ausverkauften Vorstellungen.

Insgesamt zeigten die Verantwortlichen der Messe Wels einmal mehr, dass Österreichs führende Pferdemesse auch am neuen Standort im Messegelände West das Publikum begeistern kann. Vier ausverkaufte Shows, 25 Aussteller mehr und Pferdesport verschiedenster Art sprechen wohl für sich. Daher schon jetzt vormerken: vom 14.-17. Mai 2026 treffen wir uns wieder bei der Pferd Wels 2026!

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.